26. Fünfknopfturnier Kaufbeuren

Das traditionelle Fünfknopfturnier lockte am vergangenen Wochenende wieder 14 Degenfechterinnen und -fechter aus allen Ecken Bayerns ins Allgäu, so auch Gerd Oswald und Niklas Böhme. In einer stark besetzten Vorrunde konnte Gerd zwei Siege erringen, aufgrund der ungünstigen Setzung musste er sich jedoch in der nachfolgenden Direktausscheidung mit 15:9 gegen den späteren Turniersieger Johannes von Jonquieres (SSV Ettal) geschlagen geben und landete damit auf Platz 10. Niklas gelang mit nur einer Niederlage in der Vorrunde ein hervorragender Start. Das anschließende K.O. gewann er sicher und stand damit im Viertelfinale, in dem er dann leider mit 15:9 gegen Jonte Finn Tatzko (Nürnberger FC) unterlag. In der Endabrechnung erreichte Niklas den 6. Platz, super gemacht!

Bester Laune in Kaufbeuren: Niklas und Gerd…

Bei den Damen gelang Trainingskollegin Kerstin (TSG Füssen) ein Start-Ziel-Sieg: nach makelloser Vorrunde zunächst mit einem Freilos belohnt, machte sie es im Halbfinale mit 15:14 gegen Laura Silvestro (FC Gröbenzell) kurz spannend, gewann das Finale dann aber sicher mit 15:12 gegen Frederike Kinast (FC Gröbenzell), herzlichen Glückwunsch!

… und Kerstin strahlt auf Platz 1 natürlich umso mehr, super gemacht! Fotos: privat.

IBF Challenge Wangen

Gemeinsam mit Trainingskollegin Kerstin Münz (TSG Füssen) startete Gerd bei der IBF Challenge in Wangen, wie üblich auch gleich in zwei Waffen: im Herrendegen konnte Gerd sich den 3. Platz und damit die Bronzemedaille sichern. Im gemischten Florettwettbewerb gelang es ihm sogar, bis ins Halbfinale vorzustoßen und die Silbermedaille zu erringen. Kerstin reihte sich im Florett hinter Gerd auf dem Bronzerang ein, im Damendegen gelang ihr sogar der überlegene Turniersieg! Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

Die Siegerehrung der Degenfechter…

… und das Treppchen bei den Florettspezialisten. Fotos: privat.

Bronze für Gerd Oswald bei Veteranen-WM

Den letzten Tag im kroatischen Zadar ließ Gerd nicht vergehen, ohne mit der deutschen Veteranen-Nationalmannschaft nochmal ganz vorne anzugreifen: nach einer unglücklichen Vorrunde schlecht im K.O. gesetzt, konnte die deutsche Mannschaft sich zunächst gegen die Auswahlen Frankreichs und Polens durchsetzen. Erst im Halbfinale war die spätere Siegermannschaft Italiens zu stark und gewann mit 30:15. Das anschließende Gefecht gegen Schweden um Platz 3 dominierten Gerd und Kollegen jedoch gegen von Beginn an und sicherten sich mit 30:24 verdient WM-Bronze. Herzlichen Glückwunsch, toll gemacht!

Gerd im Kreis der deutschen Veteranen-Mannschaft beim Jubeln…
… und bei der Siegerehrung. Fotos: privat.

Ingolstädter Fechtpanther 2022

Beim traditionellen Marathonturnier des MTV Ingolstadt im Mixed-Modus traten zahlreiche Fechterinnen und Fechter der ZHS/USC-Trainingsgruppe an und konnten sowohl fleißig Turniererfahrung sammeln als auch einige Medaillen erringen: im Florett erkämpften sich in der Herren-Wertung Merlin Wassermann die Silber- und Christian Tietze die Bronzemedaille, während Turnier-Neuling Nikita Fetisov sich einen respektablen 4. Platz sichern konnte. Im Damenflorett schrammte Kerstin Münz (TSG Füssen) knapp am Sieg vorbei und freute sich über Silber. Direkt dahinter landete Fei Meixner auf dem Bronze-Rang, gefolgt von Livia Balacescu (FC München), Katharina Scholz und Suvi Schrank. Herzlichen Glückwunsch!

Strahlende Gesichter und tolle Ergebnisse am Samstag… (Foto: privat)

Fast schon zur Gewohnheit geworden: von einem Turniertag hatte Kerstin noch längst nicht genug und trat tags darauf im Degen gleich erneut an. Hier wiederholte sie ihren Erfolg vom Samstag und konnte sich auch im Degen den zweiten Platz sichern, toll gemacht! Für Levi Márta reichte es bei den Herren zwar nicht für einen Podestplatz, dies schmälerte aber keineswegs den lehrreichen Turniertag mit spannenden Gefechten!

… wie auch am Sonntag, herzlichen Glückwunsch! Foto: privat.

Würzburger Stadtwappen 2022

Den sommerlichen Temperaturen zum Trotz traten am vergangenen Wochenende drei Starter des USC beim Traditionsturnier in Würzburg an. Den größten Erfolg konnte dabei Marion im Damendegen verbuchen, die nach durchwachsener Vorrunde mit zwei klaren K.O.-Siegen ins Halbfinale einzog und dort äußerst knapp mit 15:14 gegen die spätere Turniersiegern Denise Brachert (MTV München) unterlag. Wir gratulieren sehr herzlich zur Bronzemedaille!

Im Herrendegen startete Wolfgang zwar mit einer etwas besseren Vorrunde, hatte dann jedoch das Pech, gleich im ersten K.O. auf den späteren Turniersieger David Dergay (FC Offenbach) zu treffen, dem er sich deutlich geschlagen musste. So wurde es am Ende leider nur Platz 13.

Tags darauf wagte sich Nikita Fetisov im Herrenflorett auf sein erstes offizielles Turnier und konnte in der Vorrunde zwei Siege verbuchen. Das anschließende K.O. gegen den späteren Zweitplatzierten Jakob Neeb (TG Würzburg) verlor Nikita zwar deutlich, konnte sich aber zurecht über eine gelungen Turniertaufe freuen!

A-Trainer Lehrgang abgeschlossen

Mit Ablegen des sporttheoretischen und praktischen Prüfungsmoduls am vergangenen Wochenende hat Felix Schneider den Lehrgang zur A-Lizenz Leistungssport Fechten in der Waffe Florett erfolgreich absolviert. Infolge diverser coronabedingter Unterbrechungen erstreckte sich dieser Lehrgang – anstatt wie üblich knapp sieben Monate – letztlich über fast zwei Jahre. Gleichwohl konnte aus mancher Not eine Tugend entstehen: so wurden mit Genehmigung des DOSB zahlreiche theoretische Inhalte zeitgemäß via Online-Seminare vermittelt, was in den Präsenzlehrgängen eine stärkere Konzentration auf die praktische Lektionierarbeit ermöglichte und damit voll die Wünsche der Teilnehmer traf.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle, die Felix auf dem Weg zu dieser höchsten Trainerlizenz ermutigt und unterstützt haben, sei es als Vorstandskollegen, im Verein, als fleißige Lektionspartner im Training oder vor Ort in Heidenheim handfest mit Kost, Logis und fachlichen Diskussionen bis tief in die Nacht 😉

Die erleichterten Prüflinge mit ihren Ausbildern Maik Schulz (Mitte) und Hannes Jetz (ganz rechts) sowie Koordinator Markus Hartelt (ganz links) nach der Ergebnisbekanntgabe. Foto: privat.

Veteranen-EM in Hamburg

Durch seine kontinuierlichen Leistungen hatte sich Gerd wie berichtet zusammen mit Achim Bellmann, Bruno Kachur, Georg Schmidt-Thomée und Frank-Helge Gerber einen Platz in der deutschen Degennationalmannschaft der „Grand Veterans“ bei der EM in Hamburg gesichert. Nach perfekter Vorrunde auf Platz 1 gesetzt konnte sich das Team mit teils deutlichen Siegen gegen Schweden und Großbritannien ins Finale fechten. Hier war die Equipe aus Frankreich leider nicht zu schlagen, doch stand am Ende eine verdiente Silbermedaille für die deutschen Vertreter und damit herzlichen Glückwunsch an Gerd zum Titel des Vizeeuropameisters!

Das deutsche Team vor…
… und nach dem Wettkampf, hier beim Fototermin mit den ebenfalls erfolgreichen Damen. Fotos: privat.

Deutsche Veteranen-Meisterschaft

Nahe Magdeburg schickte sich Gerd am vergangenen Wochenende an, seinen Platz in der deutschen Veteranen-Elite zu festigen – wie üblich gleich in zwei Waffen, damit sich die Anfahrt auch wirklich lohnt! Im Herrenflorett der AK 70 kam Gerd gut ins Turnier, scheiterte dann aber im Halbfinale am Nürnberger Urgestein Hanns Prechtl, der schon in der Vorrunde nicht zu überwinden gewesen war.

Im Herrendegen der AK 70 landete Gerd nach schwieriger Vorrunde zunächst im Mittelfeld, ließ sich davon aber nicht weiter irritieren: nach Freilos in der ersten K.O. Runde gelang anschließend die erfolgreiche Revanche gegen Hanns Prechtl und erst im Halbfinale war dann denkbar knapp mit 9:10 (nach Verlängerung) gegen den späteren Titelgewinner Norbert Kühn (SSG Bensheim) Endstation. Macht in Summe zweimal Bronze für Gerd an einem Wochenende, herzlichen Glückwunsch!

Nicht verwirren lassen: Gerd startet nicht auch noch im Säbel, zwei Doppelstarter mussten für die Siegerehrung im Florett mal eben aus der anschließenden Säbel-Konkurrenz gerufen werden. Foto: privat.

Mit diesen beiden 3. Plätzen hat sich Gerd endgültig für die Veteranen-WM im Oktober in Zadar (Kroatien) qualifiziert, wir drücken schon jetzt die Daumen! Zudem wurde er, genau wie USC-Kollegin Dagmar, in das Degen-Team für die Mannschafts-EM Ende Mai in Hamburg berufen – eine tolle Bestätigung ihrer anhaltenden Leistungen.

Internationale Hessische Veteranen Meisterschaften

Beim Stelldichein der Senioren-Elite in Kassel durfte Gerd Oswald selbstverständlich nicht fehlen und startete wie zuletzt auch gleich in zwei Waffen der AK70: im Florett konnte er sich nach durchwachsener Vorrunde in Viertel- und Halbfinale zunächst nervenstark durchsetzen. Das folgende Finale war bis zum Stand von 4:5 ausgeglichen, als Gerd sich eine unglückliche Muskelverletzung der Wade zuzog und das Gefecht daraufhin mit 4:10 gegen Berthold Schaum (FK Hannover) abgeben musste. Trotzdem natürlich Glückwunsch zur Silbermedaille!

Tags darauf ließ sich Gerd jedoch auch von unwilligen Muskeln nicht behindern: nach guter Vorrunde, einem Freilos und einem ungefährdeten Sieg im 16er K.O. gewann er erneut zwei engumkämpfte Partien und zog wie tags zuvor ins Finale ein. Dort gab sich Gerd keine Blöße und kürte sich mit einem 10:5 gegen Gabor Török (Wiesbadener FC) zum „Internationalen Hessischen Veteranen-Meister“, super gemacht!

Nach Platz 2 im Florett…
… lässt Gerd im Degen nichts anbrennen!
Herzlichen Glückwunsch! Fotos: privat.

Offene Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt

Weite Wege scheut Gerd nicht: die auch für Gäste offenen Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt riefen ihn in die Metropole Großkorbetha bei Merseburg, um sich gleich in zwei Waffen zu messen. Im Florett der AK70 kam er zu einem ungefährdeten Erfolg, da nach einer kombinierten Vorrunde der AKs 40, 50 und 70 der einzige Gegner in seiner Altersklasse im darauffolgenden Finalgefecht die Waffen streckte. Etwas mehr zu tun war im Degen der AK70, wo Gerd jedoch nichts anbrennen ließ und nach einer Vorrunde mit fünf Siegen ohne Niederlage direkt ein Freilos für die Direktausscheidung erhielt. Im Halbfinale ungefährdet mit 10:5 erfolgreich, setze Gerd sich auch im Finale souverän mit 10:7 gegen Gerhard Heinze (KSZU Meiningen) durch und sammelte die zweite Goldmedaille an diesem Wochenende – herzlichen Glückwunsch!

So geht das: Gerd nach seinem zweiten Finalsieg. Foto: privat