Alle Jahre wieder: Nikolausi-Turnier 2023

Pünktlich zum diesjährigen Nikolaustag stand auch die traditionelle USC-Weihnachtsfeier mit Nikolausi-Turnier an. Sportliche 13 Zweierteams konkurrierten miteinander um Ruhm, Ehre und Schokolade, wobei sich am Ende die Frauenpower Kerstin/Livia vor den Teams Wolfgang/Isabella und Christian/Örs durchsetzen konnte, super gemacht! Und damit Kerstin geübt bleibt im Preise entgegennehmen, durfte sie auch gleich stehenbleiben, um als beste Dame der USC-Degenrunde 2023 geehrt zu werden. Als Bester Herr wurde wie im Vorjahr unser Routinier Michael Lonzer ausgezeichnet, herzlichen Glückwunsch den Siegern und allen Beteiligten!

Volles Haus (oben) und strahlende Sieger des Nikolausi-Turniers (links) sowie der Degenrunde (rechts). Fotos: FS.

Ludwig-Meider-Turnier Ingolstadt

Im Damendegen konnten sich beide Starterinnen in der Runde der letzten 8 platzieren. Marion verpasste gegen Frederike Kinast (FC Gröbenzell) nur um einen Treffer den Einzug ins Halbfinale, freute sich aber natürlich auch über einen starken 5. Platz, ebenso wie Lisa-Marie über Platz 7. Herzlichen Glückwunsch!

Die Siegerehrung im Damendegen. Foto: Privat.

Die Herren taten sich tags darauf etwas schwerer: Malte konnte immerhin in die Runde der letzten 16 vordringen, wo er jedoch deutlich am späteren Zweitplatzierten Alexandere Landavere (Nürnberger FC) scheiterte.

(Offene) Marburger Stadtmeisterschaften

Nach einem etwas enttäuschenden Ausflug zur Veteranen-WM in Florida wollte Gerd erneut unter Beweis stellen, dass im Veteranenbereich mit ihm zu rechnen ist – und das gelang ihm in Marburg in gewohnt eindrucksvoller Weise!

Wie üblich in zwei Waffen am Start, damit der Ausflug sich auch lohnt, konnte Gerd sich im Florett bis ins Halbfinale vorkämpfen. Dort unterlag er zwar deutlich gegen Bertram Fey (SSG Bensheim), konnte sich aber über die verdiente Bronzemedaille freuen!

Die Siegerehrung im Florett wurde sogar mit Indoor-Feuerwerk gefeiert! Foto: Privat.

Im Degen lief es noch besser: nach fehlerfreier Vorrunde mit einem Freilos belohnt, gewann Gerd die folgenden K.O.s teils nervenstark und zog damit ins Finale eine. Hier musste er sich zwar Markus Vogel (SFC Bad Kreuznach) geschlagen geben, belohnte sich selbst aber mit der Silbermedaille – herzlichen Glückwunsch!

Gewohnter Anblick: ein strahlender Gerd auf dem Treppchen. Foto: Privat.

Ohne Kampfrichter kein Turnier…

… ist eine Binsenweisheit, stellt aber jeden Verein immer wieder vor Herausforderungen. Umso mehr freut uns, dass sich aus dem fechterischen Nachwuchs gleich zwei tapfere Anwärter gefunden und erfolgreich die Kampfrichterlizenz E absolviert haben, herzlichen Glückwunsch! Die abschließende praktische Prüfung fand im Rahmen der oberbayerischen Meisterschaften in Burghausen statt, bei denen Suvi und Marc zeigen konnten, was sie im Theorielehrgang und beim fleißigen Üben während des Trainings gelernt hatten.

Konzentriert während der Prüfung…
… und entspannt danach! Fotos: Privat.

Gefochten wurde natürlich auch: aus der USC/ZHS-Trainingsgruppe war Kerstin im Damendegen am Start. Mit einer fast fehlerfreien Vorrunde verdiente sie sich ein Freilos für das erste DA-Gefecht und stand damit auch gleich im Halbfinale. Dort musste sie sich leider der späteren Siegerin Anna Lea Engel (MTV Ingolstadt) geschlagen geben, nahm aber die wohlverdiente Bronzemedaille mit nach Hause, super gemacht!

Über Platz 3 darf man sich freuen und Kerstin tut das sichtlich! Foto: Privat.

Criterium Mondial Vétérans Paris 2023

Ein Veteranenturnier, international, nicht eben um die Ecke gelegen und auch noch in mehreren Waffen? Das ist natürlich ein Fall für Gerd! Im Degen der Alterskategorie V4 leistete er sich nur eine Vorrundenniederlage und genoss damit eine Freilos für das erste DA Gefecht. Sowohl in T16 wie auch in T8 war er dann voll gefordert, setzte sich aber nervenstark jeweils mit 10:9 durch. Im Halbfinale musste er jedoch dem hohen Aufwand Tribut zollen und seinem Gegner Marc Duchêne (FRA) mit 3:10 den Vortritt lassen. Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!

Gerd mit verdientem Lohn bei der Siegerehrung im Herrendegen V4. Foto: Privat

Und weil eine Fahrt nach Paris sich ja vor allem bei etwas längerem Aufenthalt lohnt, legte Gerd zwei Erholungstage ein und startete dann auch gleich noch im Florett! Auf Platz 2 gesetzt konnte er sich im ersten DA Gefecht mit 8:6 durchsetzen, fand im Halbfinale aber in Michel Millet (FRA) seinen Meister, dem er sich mit 7:10 geschlagen geben musste. Damit hatte Gerd auch im Florett die Bronzemedaille gewonnen und tritt wieder einmal hochdekoriert die Heimreise an, super gemacht!

Den Platz auf dem Podest kennt Gerd ja schon bestens: Auch im Florett der AK V4 gab es Bronze! Foto: Privat.

Sommer, Sonne, Spitzenarbeit: „Fechten am See“ 2023

Die traditionsreichen Hochschulturniere stellen bekanntlich stets ein besonderes Highlight im Turnierkalender dar, so auch das in nah und fern bekannte und beliebte Fechten am See der Uni Konstanz. Dementsprechend machten sich gleich acht fleißige Mitglieder der USC/ZHS-Trainingsgruppe auf die Reise an den Bodensee, um bei strahlendem Sonnenschein zu campieren, zu feiern und vor allem viel zu fechten! Und auch wenn es gerade bei diesen Turnieren vor allem um’s Dabeisein geht, konnten sich – ganz nebenei – die Ergebnisse mehr als sehen lassen:
DDe: 2. Platz Marion, 3. Platz Kerstin
HDe: 4. Platz Jan
DFl: 4. Platz Kerstin, 7. Platz Fei
sowie in gemischten Mannschaften nochmal ein 2. Platz für Kerstin und ein 3. Platz für Fei, herzlichen Glückwunsch, toll gemacht!

Die wackeren USC/ZHS-Recken: Nora, Jan, Loic, Kathi, Christian, Kerstin, Marion und Fei (v.l., Foto: Privat)

Veteranen EM Thionville

Bei der Europameisterschaft der Veteranen im französischen Thionville wurden Verein und Nation durch Gerd und Richi würdig vertreten: Gerd trat wie gewohnt in zwei Waffen an und gewann sein erstes K.O. im Florett der AK70 souverän. Das darauffolgende deutsch-deutsche Duell gegen Landsmann Berthold Schaum konnte er leider nicht für sich entscheiden und unterlag mit 3:6, damit belegte Gerd im Florett Platz 12 von 32 Startern. Im Degen lief es deutlich besser: Nervenstark entschied Gerd vier K.O.s für sich, davon drei mit nur einem Treffer Vorsprung, bis er im späteren Europameister Laszlo Imreh (HUN) seinen Meister fand. Damit belegte Gerd Platz 8 bei 83 Startern, herzlichen Glückwunsch!

Gerd setzt den ersten Treffer des Gefechts! Foto: Privat.

Im Degen der AK60 fand Richi sich nach schwieriger Vorrunde zwar nur auf Platz 111 gesetzt, konnte aber dennoch sein erstes K.O. gewinnen. Leider musste er bereits eine Runde später seinem Gegner Henning Osterberg (SWE) den Vortritt lassen, damit erreichte er in der Endabrechung Platz 110 in einem starken Teilnehmerfeld von 156 Fechtern.

Degen DM Leverkusen

Bei den Deutschen Meisterschaften gingen Marion und Wolfgang Menzel für den USC beim TSV Bayer Leverkusen an den Start. Marion erwischte eine schwere Vorrunde und konnte lediglich zwei Siege verbuchen, wodurch sie in der Setzliste nach unten rutschte. So stand sie gleich im 64er K.O. der Top-Athletin Ricarda Multerer (TSV Bayer 04 Leverkusen) gegenüber, der sie sich erwartungsgemäß deutlich geschlagen geben musste. Im Endklassement belegte Marion Platz 54 bei 72 Starterinnen.

Wolfgang gelang indes ein top Start, er konnte seine Vorrunde mit fünf Siegen bei nur einer Niederlage abschließen. Im ersten K.O. setzte er sich souverän mit 15:11 gegen seinen bayerischen Landsmann Christopher Störrle (MTV München) durch und traf anschließend auf den auf Platz 10 gesetzten Lokalmatador Hendrik-Kilian Kolditz. Nervenstark behielt Wolfgang mit 15:13 die Oberhand. Im anschließenden 16er K.O. musste Wolfgang sich dann zwar gegen Nachwuchskader-Athlet David Dergay (FC Offenbach) geschlagen geben, mit Platz 15 hatte er jedoch das beste bayerische Ergebnis unter 71 Teilnehmern errungen – herzlichen Glückwunsch!

Bei so viel Unterstützung konnte es ja nur gut für Wolfgang laufen! Foto: Privat.
Wolfgangs Gefecht zum erfolgreichen Einzug unter die letzten 16. Video: Privat.

Veteranen DM in Regensburg

Bei den Deutschen Meisterschaften der Veteranen vertraten Gerd und Richi den USC und dies mit beachtlichem Erfolg: nachdem Gerd im Florett der AK70 bereits im Viertelfinale gegen Routinier Hanns Prechtl (Nürnberger FC) unterlegen war und es „nur“ zu Platz 5 gereicht hatte, sammelte er seine Kräfte für den Degen und drang hier bis ins Halbfinale vor – damit wieder eine verdiente Bronzemedaille, herzlichen Glückwunsch! Gleichzeitig trat Richi im gut besetzten Degen der AK60 an: das erste K.O. konnte er für sich entscheiden, musste im 16er dann aber Dirk Wagner (Hamburger FC) den Vortritt lassen. Damit belegte er Platz 12 von 27 Startern.

Gerd wie immer bester Laune! Foto: Privat.

Um Ruhm, Ehre… und Bier!

Zur Abwechslung mal nicht auf der Jagd nach Ranglistenpunkten, sondern vor allem nach viel Spaß waren unsere Fechter beim traditionellen 49. Backnanger Stafettenturnier auf je 15 Treffer: Wolfgang und Marion bildeten gleich eine komplette Familienmannschaft mit Vater Klaus, während sich Kerstin, Richi und Niklas zur Startgemeinschaft München/Füssen zusammenschlossen.

Sehr fesch! Und auch erfolgreich, denn…

Mit nur einer Niederlage ging es für Familie Menzel in den Stichkampf um den Turniersieg. Hier behielt der Vfl Kirchheim zwar leider die Oberhand, aber das tat der Freude über Platz 2 keinen Abbruch:

… für Platz 2 gab’s auch 2 Fässchen Bier!

Kerstin, Richi und Niklas reihten sich derweil auf Platz 6 ein und wurden ebenfalls mit einem Fässchen (wenngleich Veltins) belohnt, herzlichen Glückwunsch!

Und die Siegerehrung darf natürlich nicht fehlen! Fotos: Privat.