Ankündigung: 44. Franz-Hofer-Gedächtnisturnier (Degen)

Unser traditionsreiches Turnier im Damen- und Herrendegen findet dieses Jahr am 14. Oktober statt, Anmeldungen sind ab sofort per Mail oder über das Online-Meldesystem (bevorzugt) möglich. Meldeschluss ist der 11. Oktober, siehe auch beiliegende Ausschreibung.

Leider kann aufgrund des anhaltenden Mangels an kompetenten Obleuten der Florett-Wettbewerb nicht stattfinden. Wir bedauern diese Entwicklung sehr, doch bleibt uns keine andere Möglichkeit, nachdem weder über aktive Anwerbung noch über Pflichtkampfrichter eine vernünftige Anzahl von qualifizierten Obleuten verpflichtet werden konnte, um einen reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten. Wir appellieren hier an die Vereine, verstärkt in die Qualifizierung von Kampfrichtern zu investieren – denn mit der Überlastung der anwesenden Obleute oder fragwürdigen Entscheidungen von wenig qualifizierten Obleuten ist keiner Seite geholfen, dies geht nur zu Lasten aller Florettfechter.

Das Nachwuchsturnier des Zentralen Hochschulsports der TU im Damen- und Herrenflorett findet jedoch wie gewohnt statt, hierfür können sich Studenten, Hochschulmitarbeiter und Gäste ab sofort per E-Mail anmelden (siehe Ausschreibung).

Ausschreibung:  FHT 44-17

Sommerpause

Die ZHS ist noch bis zum 16.9. geschlossen, wir nehmen das Training dementsprechend am

Montag, den 18.9.

wieder auf. Bis dahin treffen wir uns in der üblichen Form je nach Laune und Wetter zum Basketballspielen auf den Freiplätzen.

Genießt den Sommer und erholt euch gut, damit wir fit in die neue Saison starten können!

Bezirksmeistertitel verteidigt

Getreu der Binsenweisheit „nur wer startet, kann auch Titel gewinnen“ nahm Felix Schneider als einziger Vertreter des USC an den diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaften am 16.7. in Weilheim teil und wiederholte den Erfolg aus dem Vorjahr.

Während 2016 in Neuried trotz hochsommerlicher Temperaturen noch 14 Fechter für einige nette Gefechte sorgen konnten, schrumpften dieses Jahr schon die Anmeldungen auf klägliche 7 Teilnehmer zusammen – von denen dann auch noch 5 nicht kamen… Zusammen mit der einzigen (!) anwesenden Dame Kerstin Münz (Füssen) wurde also eine Dreier-Runde mit anschließendem „Finale“ durchgeführt.

Immerhin war so schon nach gut einer Stunde wieder alles vorbei und zurück in München war genug Zeit für ein frisches Weißbier im Biergarten – nächstes Jahr ist dann hoffentlich wieder mehr los.

Die Titelträger im Herrenflorett und Damenflorett Felix Schneider und Kerstin Münz, auf Platz 2 Markus Roßner

Bayerische Vizemeister im Herrendegen

Bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in Weilheim am 8.7.2017 erreichten unsere Degenherren in der Besetzung Michael Lonzer, Richi May und Guido Quanz den zweiten Platz.

Nach einem ungefährdeten 45:35 gegen den MTV Ingolstadt im Viertelfinale wurde es im Halbfinale gegen den TV Ingolstadt eng: mehrmals wechselte die Führung und keiner Mannschaft gelang es, einen größeren Vorsprung herauszufechten. So übernahm unser Schlussfechter Guido die denkbar knappe Führung von 35:34, die er gegen Frank Baedeker im Duell zweier Linkshänder zum Endstand von 43:42 halten konnte.

Im Finale trafen unsere Herren dann auf die Vertretung des TV Augsburg. Leider gelang es nicht, den Schwung aus dem Halbfinale mitzunehmen, sodass sich unser Trio mit 33:45 deutlich geschlagen geben musste. Trotzdem natürlich Glückwunsch zum Vize-Titel!

Siegerehrung BMM 2017 mit (v.l.n.r.) USC, TVA und MTV München (Foto: MTV)

4. Platz bei den Deutschen Seniorenmannschaftsmeisterschaften

Die Startgemeinschaft München-Augsburg mit Gerd Oswald, Guido Quanz, Daniel Markus und Richard May

Wieder ein Erfolg für unsere Veteranen. Gemeinsam mit dem Augsburger Daniel Markus ging unser Team als Startgemeinschaft München/Augsburg bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren im Degen an den Start und belegte – trotz Verletzungspech – den vierten Platz. Nach guter Vorrunde und einem Sieg gegen Berlin-Wittenau in der Direktausscheidung mussten sich unsere Recken im Halbfinale dem späteren Sieger Tauberbischofsheim geschlagen geben. Im Team von TBB war auch Volker Fischer, der seit vielen Jahren auch im USC München Mitglied ist und hier trainiert.

2 mal Gold bei der Veteranen Europameisterschaft

Guido Quanz coached Volker Fischer beim Halbzeitstand von 5:5

Bei den Europameisterschaften der Veteranen in Chiavari (ITA) holten Volker Fischer und Guido Quanz in Ihren Altersklassen jeweils die Goldmedaille!

Guido startete im Feld von 210 Teilnehmern im Herrendegen in der AK 50+. Nach mäßiger Vorrunde nur auf Platz 56 gesetzt, hatte er in der Direktausscheidung früh starke Gegner, konnte aber hintereinander 6  Gefechte teilweise knapp für sich entscheiden und zog damit ins Finale ein. Hier gewann er mit einem deutlichen 10:4 den Europameistertitel gegen Sergei Simovskikh aus Russland.

Guido Quanz trifft gegen den Russen Simovskikh

Auch USC-Urgestein Volker Fischer war in der AK 60+ wieder bestens aufgelegt. Nach souveränen Gefechten in Runde und K.O. gelang ihm im Finale die Revanche gegen den starken Belgier Jean Stock, dem Volker bei den bayerischen Senioren-Meisterschaften noch knapp unterlegen war.

Volker Fischer jubelt nach Siegtreffer bei der Veteranen-EM

Kurz zuvor wurde Volker vom Deutschen Fechterbund für seine langjährig hervorragenden Leistungen und sein Engagement für das deutsche Fechten zum Senior des Jahres gekürt.

Glückwunsch an beide zu diesen tollen Leistungen!